Jane Mond – 00* jagt Dr. NoESO

Gepostet von meta-physik am Donnerstag 17 Juni 2010

Lange hat es gedauert, bis Österreich den Weg in die ESO – die Europäische Südsternwarte – geschafft hat. Viele Verhandlungen wurden begonnen und sind gescheitert, bis zum Schluss, als niemand mehr daran glaubte, der Beitrittsvertrag doch noch unterzeichnet wurde. Was ändert sich damit für die Astronomen, und welchen Nutzen hat der Beitritt für die Wissenschaft?Dr. NoESO verfolgt die Agentin 00* Mond

Aktuell: Vorpremiere am 4. Juli 2010, 19h im Museumsquartier!
Mehr …

Astronomie und Astrologie

Gepostet von meta-physik am Montag 24 Mai 2010

Auch andere machen sich Gedanken über Astrologie, zum Beispiel Robert Palfrader als Kaiser: „Des ist ja lauter Unsinn, was sie da daherredet.“ bei einer Audienz mit Gerda Rogers.

Zum Thema Astro-Shows ist hier ein sehr interessantes Geständnis einer Ex-Kartenlegerin zu hören: http://feuerbringer.com/2010/05/22/ex-kartenlegerin-packt-aus/

Ist Astrologie wirklich harmlos?

Gepostet von meta-physik am Sonntag 9 Mai 2010

astroBeim Thema Astrologie scheiden sich die Geister der Sternfreunde. Einer großen astrologieverliebten Mehrheit in der Bevölkerung steht eine kleine, fast verbissen gegen Horoskope ankämpfende Minderheit unter den Astronomen gegenüber. Halten die einen die Sterndeuterei für ein harmloses Vergnügen oder gar für eine essenzielle Lebenshilfe, würden die anderen selbige am liebsten auf den Index setzen. Woher stammt die Emotionalität mit der diese Auseinandersetzung geführt wird? Mehr …

Astronomie und Astrologie – was ist das?

Gepostet von meta-physik am Freitag 19 März 2010

So simpel diese Frage scheint, so schwer ist sie für viele zu beantworten. Das zeigte uns eine Straßenumfrage: nur etwa die Hälfte der Befragten konnten uns spontan antworten, worin der Unterschied zwischen Astronomie und Astrologie besteht. Mehr …

Yuri’s Night im Schikaneder

Gepostet von meta-physik am Samstag 4 April 2009

Yuris NightAm 12. April 1961 umrundete der Kosmonaut Juri Gagarin als erster Mensch die Erde. Anlässlich dieses Ereignisses wurde die Yuri’s Night ins Leben gerufen, bei der auf der ganzen Welt Parties gefeiert werden.

Eine davon findet in Wien statt, bei der Sie die vielleicht einzige Gelegenheit haben, zwei exklusive Filme in Österreich zu sehen. Mehr …

Kategorie Brocken | Kommentar

SuperNova zu Silvester

Gepostet von meta-physik am Dienstag 16 Dezember 2008

2009 - das Jahr der Astronomie; offizielles Logo (de)Jedes Jahr dasselbe: kaum hat das Jahr endlich begonnen, ist es auch schon wieder vorüber. Diesmal beginnt nicht irgendein neues Jahr, sondern das Jahr der Astronomie.

Das muss gefeiert werden! Zumindest in jenen Kreisen, in denen die Astronomie noch nicht mit Astrologie verwechselt wird Mehr …

Kategorie Kiesel | Kommentar

Start. Start!

Gepostet von meta-physik am Montag 14 Juli 2008

Am 16. Juli um 20:30 Uhr ist es wieder einmal soweit: eine neue Ausgabe von SuperNova geht – nun ja, zwar nicht über den Äther, aber immerhin durch’s Wiener Kabelfernsehen. Was bringt Menschen dazu, fast ihre gesamte Freizeit zu opfern und regelmäßig eine Sendung zu produzieren? Mehr …

Kategorie Kiesel | Kommentar

SuperNova – DIE Sendung

Gepostet von meta-physik am Dienstag 6 Mai 2008

SuperNova - Jorit D. PossetSeit mehr als zwei Jahren gibt es Fernsehen für Astronomen und Himmelsenthusiasten, doch wer macht diese Sendung eigentlich (abgesehen von den Moderatoren), wie entsteht sie und welche Ideen stecken dahinter? Wie sind die Mitarbeiter von SuperNova zu dieser Sendung gekommen, und was passiert eigentlich hinter der Kamera? Mehr …

Kategorie Kiesel | Kommentar

2 Jahre Supernova

Gepostet von meta-physik am Dienstag 5 Februar 2008

Logo SupernovaSehen Sie die besten Beiträge
der Astronomie- TV- Sendung Supernova

am 8.2.2008, Beginn: 19 Uhr
Amerlinghaus (Galerie),
Stiftgasse 8, 1070 Wien (Spittelberg)

Anmeldung: supernova@okto.tv

Kategorie Brösel | Kommentar

Supernova – was ist das?

Gepostet von meta-physik am Montag 31 Dezember 2007

Screenshot InterviewsSilvester, die Nacht der explodierenden Lichter: Was antworten Leute auf der Straße, wenn man sie nach einer Supernova fragt? Wir haben sehr gefroren, aber die Sache war’s wert. Insider merken, wovon der Herr am Ende des Zusammenschnitts spricht: von der Supernova 1987A, bei der vor der Entdeckung im sichtbaren Licht ein erhöhtes Vorkommen von Neutrinos gemessen werden konnte.

>>Zum Video

PS: Ich habe auch schon mal eine Silvesterrakete mit der Bezeichnung „Supernova“ entdeckt … wie passend.

Kategorie Brösel | Kommentar

-nomie oder -logisch?

Gepostet von meta-physik am Donnerstag 27 Dezember 2007

Kärntner Straße, 27. Dezember 2007Heute habe ich endlich mit meinem Supernova-Kollegen Andi die Straßenbefragung gemacht, die ich mehr als ein Jahr geplant habe: „Guten Tag. Was ist der Unterschied zwischen Astronomie und Astrologie?“ An sich habe ich mir ziemlich viele unterhaltsame Antworten erwartet und wurde enttäuscht: Sehr viele konnten aus dem Stegreif eine Antwort geben die Hand und Fuß hatte. So schlimm ist es also um das Allgemeinwissen nicht bestellt … oder? Mehr …

Kategorie Brocken | Kommentar