Beiträge in der Kategorie Streifen

Die deutsche Sprache ist männlich

Gepostet von meta-physik am Freitag 11 Januar 2013


Ein Mann bringt seine Tochter ins Spital, der Arzt untersucht sie und meint, „Sie hat eine Blinddarmentzündung, aber ich kann sie nicht operieren, weil sie mein Kind ist.“ Wie ist das möglich? Lösung: wegen des generischen Maskulinums in der deutschen Sprache.

Wann immer von Gruppen wie Politikern, Angestellten, Hobbyastronomen oder Aktivisten die Rede ist, geht der Leser davon aus, dass Männer gemeint sind. Erst wenn aus dem Kontext hervorgeht, dass hier „auch Weibsvolk anwesend ist“, wird die zuvor erhaltene Information uminterpretiert. Mehr …

Moderne Sklaverei

Gepostet von meta-physik am Montag 7 November 2011

Ein Glück dass die Sklaverei abgeschafft ist. Alle Menschen sind frei. Jeder kann den Job erlernen und ausüben, den er machen möchte, und soviel Geld verdienen, wie er will. Wenn jemand das nicht schafft ist er selber schuld. So ist es doch, oder? Mehr …

Kategorie Streifen | Kommentar

Yuri’s Night 2011 – die Sendung

Gepostet von meta-physik am Montag 11 Juli 2011

YurisNightAm 12. April wurde Yuri’s Night zum dritten Mal auch in Wien veranstaltet. Den 50. Jahrestag des Erstflugs von Juri Gagarin galt es zu feiern, und dementsprechend umfangreich war das Program, hochkarätig die Sprecher.

Der Astronaut Gerhard Thiele vom European Space Policy Institute (ESPI), der Geologe Ulrich Köhler vom Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR), der Sahbuchautor Eugen Reichl, der Jurist Alexander Soucek von ESA/ESRIN und viele andere reisten aus verschiedensten Ländern Europas an und ließen den Tag zu einem gelungenen, informativen Ereignis werden.

Damit die interessanten Beiträge nicht verloren gehen, erstellte die Weltraum-TV-Sendung SuperNova einen Bericht, der am Montag, 6. Juni auf OKTO ausgestrahlt wurde. Wer diesen Beitrag über die Highlights des 12. April 2011 verpasst hat, hat die Gelegenheit, ihn auf Youtube nachzu sehen:

SuperNova zeigt Sendungen aus dem Archiv

Gepostet von meta-physik am Mittwoch 6 Juli 2011

Empfang_Kuffner-Sternwarte-Lieven_PersoonsEs ist wieder soweit: Am 7. Juli 2011 um 19:00 Uhr lädt SuperNova ein gemeinsam die besten Sendungen nachzusehen, die Sendungsmacher kennenzulernen und Feedback zu geben. Schwerpunkt sind diesmal Sendungen, die auf der Kuffner-Sternwarte entstanden sind. Wir wollen in diesem Zusammenhang auf die ausgezeichnete Arbeit des Vereins hinweisen, der seit Jahrzehnten kontinuierlich Volksbildung auf hohem Niveau betreibt.

Eintritt frei! Für einen Imbiss wird gesorgt.

Der Eingang zum Raum D befindet sich straßenseitig gegenüber dem Naturhistorischen Museum. Info und Lageplan: www.m-q.at
Special thanks to: Franz Ablinger and monochrom
Bild: Empfang Kuffner-Sternwarte, Credit: Lieven Persoons

monochrom’s ISS

Gepostet von meta-physik am Montag 25 April 2011

episode2-dumpandcircumstanceAstronauten auf der ISS führen ein abenteuerliches Leben – umgeben von der gähnenden Leere des Raumes leisten unter vollster Konzentration mit großem Ernst der Menschheit große Dienste. Denkt man als normalsterblicher Erdenbürger, dessen Kontakt mit Astronauten meist recht eingeschränkt ist. Mehr …

Leben unter der Wasserstoffbombe

Gepostet von meta-physik am Freitag 28 Januar 2011

Interview mit dem Physiker und Filmemacher Phil MoranNächste SuperNova:
31. Januar um 20:30 Uhr
Alle Sendetermine
finden Sie im Programm

Sterne sieht man nicht nur nachts mit bloßem Auge, sondern auch tagsüber. Um genau zu sein, sieht man am Tag genau einen Stern, nämlich die Sonne. Diesem Stern verdanken wir, dass Leben auf der Erde möglich ist, obwohl er nichts anderes ist als eine riesige Wasserstoffbombe. Mehr …

Hubble – die dritte Dimension

Gepostet von meta-physik am Mittwoch 24 November 2010

Hubble 3DKino ist nicht gleich Kino. Was auch immer 3D-Fernsehen bieten wird können, Kino wird es nie toppen. Und schon gar nicht das Erlebnis, wenn man Filme aus dem All sieht. Wie zum Beispiel den dreidimensionalen Bericht über das vielleicht berühmteste Teleskop, das derzeit existiert: das Weltraumteleskop Hubble. Mehr …

Die Zukunft ist so…retro!

Gepostet von meta-physik am Mittwoch 17 November 2010

MoonSciencefiction ist im Moment nicht das Genre der Wahl, wenn man einen Kassenschlager auf den Buch- oder Filmmarkt bringen will. Und was ins Kino kommt, kann man großteils getrost ignorieren. Umso erfreulicher, wenn doch auch mal ein Film über die Leinwand flimmert, der eigentlich mehr als eine Kinokarte wert ist. Mehr …

Grafik, Layout und Text zum Mitnehmen

Gepostet von meta-physik am Sonntag 5 September 2010

notizzettel_grafikWie funktioniert das?

Sie bereiten Ihre Idee vor und kommen mit Texten und Bildern zu mir. Ich setze Ihre Idee in eine druckfähige Vorlage um. Das Besondere daran: Sie können live mitgestalten und gehen mit der fertigen Druckvorlage nach Hause. Mehr …

Kategorie Aktuell, Brocken, Brösel, Kiesel, Streifen |Kommentare deaktiviert für Grafik, Layout und Text zum Mitnehmen

Armstrong trifft Leonov

Gepostet von meta-physik am Mittwoch 18 August 2010

Sehenswerter Talk im Hangar 7 mit dem Jubilar Neil Armstrong, Alexei Leonov, der einen Radio-Eriwan-Witz erzählt, Harald Lesch, der den “Weicheifaktor” in der Raumfahrt beklagt, Stefan Reiter vom DLR und Felix Baumgartner, der definitiv kein Weichei ist. Mehr …

Jane Mond – 00* jagt Dr. NoESO

Gepostet von meta-physik am Donnerstag 17 Juni 2010

Lange hat es gedauert, bis Österreich den Weg in die ESO – die Europäische Südsternwarte – geschafft hat. Viele Verhandlungen wurden begonnen und sind gescheitert, bis zum Schluss, als niemand mehr daran glaubte, der Beitrittsvertrag doch noch unterzeichnet wurde. Was ändert sich damit für die Astronomen, und welchen Nutzen hat der Beitritt für die Wissenschaft?Dr. NoESO verfolgt die Agentin 00* Mond

Aktuell: Vorpremiere am 4. Juli 2010, 19h im Museumsquartier!
Mehr …

Astronomie und Astrologie – was ist das?

Gepostet von meta-physik am Freitag 19 März 2010

So simpel diese Frage scheint, so schwer ist sie für viele zu beantworten. Das zeigte uns eine Straßenumfrage: nur etwa die Hälfte der Befragten konnten uns spontan antworten, worin der Unterschied zwischen Astronomie und Astrologie besteht. Mehr …

HOME

Gepostet von meta-physik am Sonntag 7 Juni 2009

HOMEBis 14. Juni kostenlos auf YouTube zu sehen: der Film Home in voller Länge. Ein Film über die Erde und uns Menschen und wie wir mit der Erde umgehen. Wunderschön…

Kategorie Streifen | Kommentar

Politik, mal wieder: die EU-Wahl

Gepostet von meta-physik am Samstag 6 Juni 2009

Jetzt, wo wir wissen, wie die Wahl ausgegangen ist, bleibt mir fast das Lachen im Hals stecken. Kaiser Robert Palfrader begibt sich auf Abwege und macht als Serbe Wahlwerbung für HC Strache.

Vorsicht, politisch inkorrekt. Mehr …

Kategorie Streifen | Kommentar

Happy Pfingsten

Gepostet von meta-physik am Samstag 30 Mai 2009

Wer erinnert sich an die Funny Fundis? Eine Folge von „Die 4 da!“ zeigte das Making-of einer TV-Sitcom, die es nie gab, zum Thema religiöse Fundamentalisten sind auch nur Menschen „wie du und ich“. Wie in „Friends“ leben drei Vertreter verschiedener Religionsgemeinschaften in einer Wohngemeinschaft zusammen. Mehr …

Kategorie Streifen | Kommentar

Politik, Teil2

Gepostet von meta-physik am Dienstag 12 Mai 2009

Für alle, die sich über Van der Bellen amüsiert haben, ein zweites Schmankerl: Die Künstlergruppe mashek berichtet, wie’s im Parlament zugeht, wenn mal das Fernsehen nicht dabei ist. Mehr …

Kategorie Streifen | Kommentar

Politik

Gepostet von meta-physik am Sonntag 10 Mai 2009

find ich ja großteils zum Weinen, aber manchmal gibts auch was zu Lachen, zum Beispiel: Van der Bellen nimmt einen Vorschlag von HC Strache ernst. Mehr …

Kategorie Streifen | Kommentar

Was sind Geeks und Nerds?

Gepostet von meta-physik am Dienstag 28 April 2009

Geek - NerdIch bekam unlängst eine Einladung in eine Gruppe, die ich ohne viel Bedenken annahm: eine Gruppe Mädels namens Geek Girl Dinner, sich gelegentlich zum Dinner trifft und über Computer plaudert. Als ich dann dort war und von meinen Weltraumambitionen erzählte, erklärten mich einige freudestrahlend zu „unserem Vorzeige-Nerd“. Hm. Was genau sind eigentlich Geeks und Nerds? Dazu gibts einen Beitrag des elektrischen Reporters (ZDF), der unbedingt sehenswert ist – selten so gelacht. Enjoy!

Kategorie Streifen | Kommentar

Kommt hoffentlich auch nach Österreich!

Gepostet von meta-physik am Dienstag 27 Januar 2009

Im Schatten des MondesWenn, dann sehe ich ihn mir sicher an. Noch nicht ganz 40 Jahre ist es her, dass erstmals Menschen den Mond betreten haben. Was gern vergessen wird: der erste Mondflug fand bereits im Dezember 1968 statt. Natürlich erregten die Mondflüge damals großes Aufsehen, dennoch war niemandem bewusst, dass sie für lange Zeit eine der größten Leistungen in der Raumfahrt bleiben würden. Und immer noch sind. Mehr …

Kategorie Streifen | Kommentar

Wien: Eine Stadt. Ein Buch. 100.000 Mal Fever Pitch

Gepostet von meta-physik am Dienstag 20 Mai 2008

Wien: Eine Stadt. Ein Buch.Endlich fertig und bereit zur Ausstrahlung: unsere TV-Dokumentation über Bücher und Fußballfans. Das muss kein Widerspruch sein, wie Bestseller-Autor Nick Hornby zeigt. In seinem Buch „Fever Pitch“ beschreibt er sein Leben und Leiden als Fan von Arsenal. Dieses Buch wurde im November 2007 in Wien im Rahmen der Gratisbuch-Aktion verteilt. 100.000 Bücher wechselten im Rathaus, in Buchhandlungen und in Bibliotheken den Besitzer. Mehr …

Kategorie Streifen | Kommentar