IG zu Fuß, Tag 20 – Schlussgedanken

Gepostet von meta-physik am Mittwoch 31 August 2011

MaledivenHeute ist der letzte Tag meines Projekts IG-zu-Fuß. Heißt das, dass ich nun wieder aufhöre zu Fuß ins Büro zu gehen? Ganz bestimmt nicht. Ich werde vielleicht nicht jeden Tag gehen, aber doch regelmäßig, wie ich es auch früher schon getan habe. Ich bin schon viel zu Fuß gegangen, als ich zum Studieren nach Wien kam (wann das war? Geht euch nix an.) und kann mir nicht vorstellen damit aufzuhören, wenn nicht schwerwiegende Gründe dagegen sprechen. (Bild: Lucie Kärcher/Pixelio.de) Mehr …

Kategorie Aktuell, Gehen | Kommentar

IG zu Fuß, Tag 19 – Gedankenexperimente

Gepostet von meta-physik am Dienstag 30 August 2011

Jongleure am Gürtel

Heute Morgen ging ich wieder mit gemeinsam mit Gerwin die Mariahilfer Straße entlang bis zum Westbahnhof, dort trennten sich unsere Wege. Ich würde ja zu gern über ein Projekt plaudern, an dem er arbeitet, aber das ist noch nicht fertig. Daher Geduld – sobald ich darüber reden darf, werdet ihr erfahren, worum es sich handelt. Soviel darf ich verraten: Es handelt sich um ein Social-Media-Tool. Mehr …

Kategorie Aktuell, Gehen | Kommentar

IG zu Fuß, Tag 18 – Überlichtschnell durchs Sonnensystem

Gepostet von meta-physik am Montag 29 August 2011

Der Weg durch das Sonnensystem ist hier zu Ende / beginnt hier. on TwitpicAus irgendeinem Grund geht der Montag Vormittag immer mit ziemlich viel administrativem … äh, Zeug drauf, sodass ich erst jetzt dazu komme zu schreiben. Nämlich über unsere gestrige Reise durchs Sonnensystem. Von der Oortschen Wolke kommend sind wir an Pluto vorbei in einem Tempo durchs Sonnensystem gerast, das nicht einmal Licht geschafft hätte. Um 14:09h passierten wir den Zwergplaneten Pluto und erreichten die Sonne um 16:25h. Licht braucht von der Sonne bis zum Zwergplaneten Pluto, der bei Entstehung dieses Pfades noch ein Planet war, knapp 5,5 Stunden. Und wir haben die Strecke in nur 2 Stunden und 16 Minuten geschafft, obwohl wir uns unterwegs reichlich mit Brombeeren versorgt und ganz gewiss nicht beeilt haben. Mehr …

Kategorie Aktuell, Gehen | Kommentar

IG zu Fuß, Tag 14 – Wer braucht wieviele Räder?

Gepostet von meta-physik am Dienstag 23 August 2011

In kleinen Städten braucht man wenige Räder, in großen Städten braucht man viele Räder, und auf dem Land braucht man gar keine Räder, da kommt man sowieso nur mit dem Auto von A nach B. Soweit die Theorie. In der Praxis sieht das anders aus. Zumindest wenn man einen Betrachtungshorizont zulässt, der über Österreich hinausreicht. Weit hinausreicht.

Vergleichen wir die Fahrrad-Garage in Wien mit dem Fahrradparkplatz in Castricum. In Wien leben 1.714.142 Einwohner. Die Stadtverwaltung ist der Meinung, dass Wien eine sehr fahrradfreundliche Stadt ist. Deshalb wurde in Wien eine Fahrrad-Garage errichtet. Vor zirka 4 Wochen sah die so aus:

20110731_002

Mehr …

IG zu Fuß, Tag 12 – Carfree Day

Gepostet von meta-physik am Freitag 19 August 2011

Am 22. September ist es wieder soweit…
autofreiestadt

Das Denken ist allen Menschen erlaubt, bleibt aber vielen erspart. Anders kann ich mir nicht erklären, weshalb ich immer wieder höre, wie Leute gebetsmühlenartig runterbeten, dass man in der Stadt nur mit dem Auto fahren kann, weil die Öffis zu langsam sind, zu voll sind, zu selten fahren, und dass alle Radfahrer Kampfradler sind und Rad fahren daher verboten gehört. (Zwar bezahlen in der Regel nur Radfahrer mit dem Leben und nicht die Autofahrer, aber Rationalität hat in der Diskussion nichts verloren.) Mehr …

IG zu Fuß, Tag 11 – Entschleunigung und Low-Tech

Gepostet von meta-physik am Donnerstag 18 August 2011

EntschleunigungWas gibt es Schöneres, als an einem so sonnigen, warmen Tag wie heute zu Fuß zur Arbeit zu gehen? Erstaunlich, dass fast alle das offenbar ganz anders sehen. Anders kann ich mir nicht erklären, wieso die Straßen voll, laut und stinkig sind.

Zum Glück gibts in Wien ja noch den einen oder anderen Park, der noch keinem Hotelbau zum Opfer gefallen ist, wie jener beim Technischen Museum, der in aller Stille an einen „Investor“ zwecks Errichtung eines Hotels „vergeben“ wurde. Die Gewinne sind natürlich privat. Schade ist allerdings nicht um das Grundstück, es liegt verkehrsgünstig neben der Johnstraße. Dort würd sich eh freiwillig keiner hinsetzen um zu tschillen (Werner, das ist für dich!) Mehr …

IG zu Fuß, Tag 10 – Das Problem ist die Lösung

Gepostet von meta-physik am Mittwoch 17 August 2011

Renn-um-dein-Leben-KreuzungHeute mal wieder eine Impression von der „Renn-um-dein-Leben“-Kreuzung Johnstraße/Mariahilfer Straße beim Technischen Museum. Die Autofahrer sind sosehr damit beschäftigt irgendwie über die Kreuzung zu kommen, dass sie sich nicht auch noch um Fußgänger kümmern können. Aber wozu haben die Beine. Also laufen, hopp, hopp!

In dem einen Käseblatt (dem weniger schlimmen) war gestern ein Artikel über Lärm in der Stadt. So laut ist es in Wien. Wenn man eine Stunde lang zu Fuß geht, hat man Zeit, sich darüber Gedanken zu machen, und mir ist sogar eine Lösung für das Problem eingefallen. Die Lösung kann nur lauten, dass alle Stadtbewohner aufs Land ziehen, in ein Häuschen im Grünen, dann ist die Stadt menschenleer, und keinen stört mehr, dass es dort laut ist. Außerdem, ein ganzes Häuschen mit Garten zum halben Preis einer winzigen Stadtwohnung in einer finsteren Gasse ist doch wirklich nicht zu verachten. Die Idioten, die in der Stadt wohnen, sind eigentlich nicht wirklich zu verstehen. Mehr …

IG zu Fuß, Tag 9 – The Day After

Gepostet von meta-physik am Dienstag 16 August 2011

Peperonata (gut, aber aus)Heute fiel mir der Marsch echt schwer. Nicht (nur), weil ich gestern erst am späten Abend und übernächtig von Schloss Albrechtsberg zurückgekommen bin (schön war’s übrigens). Sondern auch, weil ich heute zwei Töpfe ins Büro bringen musste, die einst Peperonata enthalten haben. Zubereitet von Tino, der ein bisschen Deutscher und ein bisschen Schweizer, aber hauptsächlich Italiener ist und gern kocht (gut übrigens auch). Die Peperonata ging an die Gäste der Burggespräche. Die Töpfe haben sich unterwegs ziemlich angehängt, aber jeder Löffel Peperonata war die Mühe und die Schmerzen in der Schulter, die ich jetzt habe, wert. Danke, Tino!

Kategorie Aktuell, Gehen | Kommentar

Ausnahmezustand

Gepostet von meta-physik am Donnerstag 11 August 2011

Heute gabs keine Wanderung, weil ich einen Kundentermin hatte, zu dem ich zu Fuß zu spät gekommen wäre. Der Tag wird hinten angehängt! ->1. September. Und morgen ebenfalls nicht, weil ich bis inklusive Montag auf Schloss Albrechtsberg bin (Burggespräche). Schönes Wochenende also!

Kategorie Aktuell, Gehen | Kommentar

IG zu Fuß, Tag 8 – Splitter

Gepostet von meta-physik am Mittwoch 10 August 2011

ParkspaßIch will euch nicht mit dem Wetterbericht langweilen (sonnig, sehr kühl und daher angenehm), sondern lieber mit kleinen Bruchstücken unterhalten, die mir heute auf dem Weg untergekommen sind. Das erste gleich in Penzing, nur wenige Querstraßen von meiner Wohnung entfernt. Ein Herr, der es offenbar eilig hatte.

Die Stange markiert ein Halteverbot. Dieses wird ganz geringfügig auch von dem Fahrer des davor stehenden Wagens verletzt. Und die Straße wurde auch nicht genau getroffen, nur fast. Na, macht nichts. Ist ja niemand überfahren worden. Weiterhin viel Spaß beim Parken! Mehr …

Kategorie Aktuell, Gehen | Kommentar

IG zu Fuß, Tag 7 – Die Karawane aus Penzing

Gepostet von meta-physik am Dienstag 9 August 2011

Innere Mariahilfer Straße, vor einem ... Ja. Scheint ein Kunstwerk zu sein.Vor der St.-Lucas-Apotheke in Penzing bildete sich heute morgen ein kleines Grüppchen, das dann die Mariahilfer Straße entlang stadteinwärts wanderte. Die Karawane bestand aus Gerwin (einmal mehr), Marko (neu dazugekommen) und mir (wie immer).

Hätte mir gestern jemand gesagt, wie strahlend schön die Sonne heute scheint, ich hätts nicht geglaubt. Und weil es vom gestrigen Regen noch relativ kühl war, war das Gehen sehr angenehm. Ich bleibe dabei, dass es kein schlechtes Wetter gibt – aber es gibt noch viel besseres als kein schlechtes Wetter! Mehr …

IG zu Fuß, Tag 6 – Es gibt kein schlechtes Wetter

Gepostet von meta-physik am Montag 8 August 2011

Urban-Loritz-Platz, kurz vor Ende des heutigen WegesHeute fand ich mich um für mich sportliche 8:15 Uhr bei der St.-Lucas-Apotheke in Wien Penzing ein (ich übersetze ja morgens Astronomy Picture of the Day auf deutsch, da weiß ich nie genau, wie lang das dauert), um Gerwin zu treffen. Ursprünglich wollten wir heute zu dritt gehen, das wird aber erst morgen soweit sein. Wir haben es geschafft, trockenen Hauptes den 15. Wiener Gemeindebezirk zu durchqueren. Mehr …

IG zu Fuß, Tag 5 – Kampf den Radfahrern

Gepostet von meta-physik am Freitag 5 August 2011

So schöne Fassaden finden sich in der Penzinger Straße in der Nähe des Max-Reinhard-Seminars. Schade, dass die Pracht nicht lange erhalten bleiben wird!Dass ich in der Nähe der U-Bahn-Station Schönbrunn gefragt werde, wo denn das Schloss ist, bin ich ja gewöhnt. Aber heute ist es mir zum ersten Mal passiert, dass ich in der Mariahilfer Straße gefragt wurde, wo das Technische Museum wäre.

Link eine Fassade, die mir in der Penzinger Straße in der Nähe des Max-Reinhard-Seminars auffiel. Schade, dass die Pracht nicht lange erhalten bleiben wird! Außerdem machte ich folgende interessante Beobachtung:

Radwege werden in Wien nicht angelegt, um mehr Räder auf die Straße zu bringen, sondern um die Zahl der Radfahrer zu dezimieren, nach dem Motto: wer diesen Radweg als ernst gemeinte Einladung missversteht, wird Darwins Gesetz „der Stärkere überlebt“ kennenlernen. Mehr …

IG zu Fuß, Tag 4 – zu Fuß gehen ist so … 2.0

Gepostet von meta-physik am Donnerstag 4 August 2011

scarygami_meta-physik

Ich hätte ja nicht gedacht, dass die simple Ankündigung zu Fuß zu gehen soviel Staub aufwirbeln würde. Nach nur drei Tagen war ich heute schon mal nicht mehr allein unterwegs, sondern mit @scarygami, der sich über Twitter bei mir gemeldet hat. Ein sehr willkommener Augenzeuge, der meine aus der Luft gegriffene Behauptung man könne vom 14. in den 7. Bezirk zu Fuß gehen bestätigen und bezeugen kann 😀 (Sein Weg war sogar noch weiter als meiner.) Mehr …

IG zu Fuß, Tag 3 – Warum ich meine Jahreskarte kündigen wollte

Gepostet von meta-physik am Mittwoch 3 August 2011

Auer-Welsbach-ParkDer Weg heute war angenehm – Sonne, aber nicht heiß. Habe genauer geguckt als die letzten beiden Tage und tatsächlich interessante Varianten zu parken entdeckt, zum Beispiel beim Max-Reinhard-Seminar, genauer gesagt vor der Botschaft daneben: vor dieser stehen alle Autos mit zwei Rädern auf dem Gehsteig. Links der wohl netteste Teil der Strecke: der Auer-Welsbach-Park gegenüber dem Technischen Museum.

Nun zur Jahreskarte der Wiener Linien und warum ich sie kündigen wollte: Mehr …

IG zu Fuß, Tag 2 – jetzt schau mal, wie du da rüberkommst!

Gepostet von meta-physik am Dienstag 2 August 2011

darth_vaderDas Wetter meinte es heute gut mit mir: Sonnenschein! Guten Mutes stapfe ich los, heute mit 3M-Feinstaubmaske bewaffnet. Und tatsächlich sehen die Leute drein, als hätten sie Angst vor mir.

Die Maske ist super-unbequem, das kann ich euch sagen. Ich weiß jetzt, wie Darth Vader sich gefühlt haben muss. Wenn man bedenkt, dass die Luft auf der Straße weniger belastet ist als in einem verrauchten Lokal, könnte ich sie genauso gut weglassen. Allerdings wüsste ich gern, wieviel Dreck darin hängen bleibt. Mehr …

IG zu Fuß, Tag 1 – jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt

Gepostet von meta-physik am Montag 1 August 2011

Zu Fuß zur Arbeit gehen, geht das? Ich habe beschlossen, das den ganzen August lang zu tun. Um Bewegung zu machen. Nicht, um an der frischen Luft zu sein (dazu fahren in den Straßen, in denen ich gehe, zuviele Autos). Aber um Licht zu schnappen. Und: einfach um zu zeigen, dass es geht.

strecke
Quelle: Stadt Wien – ViennaGIS

Mehr …

Rad fahren in den Niederlanden – ja dürfen’s denn das?

Gepostet von meta-physik am Samstag 23 Juli 2011

P1090512-radDen Niederländern müsste man das Rad fahren verbieten, die haben echt keine Ahnung davon. Die machen alles, aber auch wirklich alles falsch.

Allein schon die Haltung. Rad fahren bedeutet, wenn man’s richtig macht, Schmerzen. Was bei Frauen in der Mode gilt, gilt bei Männern für’s Rad fahren: nur wenns ordentlich weh tut, macht man es richtig! Bei Mode ist alles, was nicht die Taillie um mindestens 10cm schmäler und die Fersen 10cm höher macht, falsch, und beim Rad fahren alles, was bequem ist. Die Schmerzen dürfen erst nach wochenlangem Training nachlassen. Und zwar jedes Frühjahr.

Jeder weiß: der höchste Punkt des Körpers muss der Hintern sein, der in spitzem Winkel steil nach oben weist und auf einem Sattel balanciert, der einen Zentimeter breit ist. Alles, was dieser Sattel breiter ist, weicht vom Idealmaß ab. Die ideale Position des Kopfes ist zwischen den Knien. Davon hat er möglichst wenig abzuweichen. Mehr …

Sternenlichtoase Großmugl

Gepostet von meta-physik am Dienstag 3 August 2010

Credit: Maria Pflug-HofmayrIn der Nähe der Donaumetropole Wien die Milchstraße sehen, geht das? Ja, zumindest in einem kleinen Ort mit dem urigen Namen Großmugl, der sich auf das größte bronzezeitliche Hügelgrab Mitteleuropas bezieht. Astronomen und Sterngucker beklagen seit langem den Verlust des Nachthimmels, aber außer ihnen nimmt dieses Phänomen kaum jemand wahr. Um einem großen Publikum vor Augen zu führen, warum der Sternenhimmel schützenswert ist, veranstalteten zahlreiche Berufs- und Hobbyastronomen am 31. Juli ein Sternenfest in Großmugl, das in manchen Berichten bereits als „Woodstock der österreichischen Astronomie“ bezeichnet wird. Mehr …

HOME

Gepostet von meta-physik am Sonntag 7 Juni 2009

HOMEBis 14. Juni kostenlos auf YouTube zu sehen: der Film Home in voller Länge. Ein Film über die Erde und uns Menschen und wie wir mit der Erde umgehen. Wunderschön…

Kategorie Streifen | Kommentar