Beiträge in der Kategorie Brösel

Photoshop in 4 Modulen von 27. April – 8. Juni

Gepostet von meta-physik am Montag 4 März 2013

merge
Neu – erstmals gibt es einen modularen Photoshop-Workshop in Kooperation mit Ladenkonzept (wer ein Geschenk sucht, sollte dort unbedingt mal vorbeisehen!) Der Workshop besteht aus 4 Modulen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse eingeht: Einführung in Photoshop, Bildbearbeitung für Druck, für Web und für Illustration. Jeder kann die Workshops buchen, die seinem Anwendungsgebiet am besten entsprechen. Die Termine: Mehr …

Kategorie Brösel |Kommentare deaktiviert für Photoshop in 4 Modulen von 27. April – 8. Juni

Sternschnuppen und Schlossgespenster

Gepostet von meta-physik am Samstag 6 August 2011

P1050549Zur Perseidenzeit ist es wieder soweit: Schloss Albrechtsberg an der Pielach wird Schauplatz der Burggespräche des Orion.

Kurzentschlossene können sich noch anmelden: E-Mail schicken oder anrufen (Tel.: 0680/122 8 244), dann erfahrt ihr alles Weitere – was ihr braucht, und was es kostet. Eins vorweg: sehr wenig, wir heben nur eine Beteiligung für die Verpflegung und Regiekosten für die Burg ein. Wir kochen selbst und kaufen weitestgehend Zutaten aus Bio-Landbau oder aus der Region ein.

Fix dabei ist wie jedes Jahr der Raumfahrt-Sachbuchautor Eugen Reichl, der an der Organisatorin beteiligt ist und uns alle bei Laune halten wird.  Wir wollen gemeinsam mit Fragen des Weltraums beschäftigen und Ideen für die Plattform Der Orion sammeln. Abends wollen wir, wenn das Wetter es zulässt, Sternschnuppen zählen, und zwar die der Perseiden, eines der ergiebigsten Ströme des Jahres. Da es auch die Zeit des Vollmondes ist, werden wir wohl keine Deep-Sky-Beobachtungen machen können, aber auch der Mond ist ein nettes Ziel.

P1040203Wenn jemand sich ausklinken und nicht am Programm teilnehmen möchte, ist das keine große Sache – das Schloss ist groß genug, dass jeder Teilnehmer sich in einen eigenen Raum zurückziehen könnte. In annehmbarer Entfernung ist außerdem ein Badeteich.

Wir hoffen aber natürlich auf möglichst viel gemeinsamen Spaß – den hatten wir jedenfalls die letzten Jahre!

Der Sterngarten auf dem Georgenberg

Gepostet von meta-physik am Montag 18 Juli 2011

Sommersonnenwende im SterngartenDieses Bild war von 3.-12. September 2011 als Plakat affichiert – als eines von 100, die aus 2.701 Bildern ausgewählt wurden – danke an alle, die mitgevotet haben!

Zu sehen ist der Sterngarten auf dem Georgenberg in Wien Mauer, nahe der Wotruba-Kirche. Hier kann man Sterne beobachten. Sogar am Tag sieht man mit freiem Auge einen Stern, nämlich die Sonne. Jene, die man in der Nacht sieht, erkennt man im Sterngarten besonders gut, weil dieser von einem kleinen Wald umgeben ist, der das Stadtlicht wirkungsvoll abschirmt. Den Lauf der Sonne zu beobachten ist besonders reizvoll, weil die Positionen, an denen sie zu verschiedenen Tages- und Jahreszeiten zu sehen ist, durch Pfeiler markiert sind. Links ist der Schatten des Nordpfeilers um die Sonnenwende zu Mittag zu sehen.

Mehr …

Life systems: checked

Gepostet von meta-physik am Donnerstag 14 April 2011

PlakatEinen vollen Tag nach Yuri’s Night ist es Zeit alle Systeme zu prüfen: Test erfolgreich, all systems go. Fast alles hat funktioniert, nichts Schlimmes ist passiert, allen hat’s gefallen (behaupten sie, was bleibt mir anderes übrig als das zu glauben 😉 Ein ausführlicher Bericht von mir folgt, wenn ich alles Liegenbebliebene aufgearbeitet habe, einstweil bitte ich mit dem Bericht von Eugen „Astra“ Reichl vorlieb zu nehmen!

Exklusiv: Ihr ganz persönliches Horoskop!

Gepostet von meta-physik am Dienstag 18 Januar 2011

astroWer mich kennt, weiß, dass sich bei mir die Nackenhaare sträuben, wenn Leute mich nach Horoskopen fragen. Meist versuche ich höflich darauf hinzuweisen, dass Astronomie etwas anderes ist als Astrologie. Aber nachdem ich unlängst auf einer Party der Bemerkung „Die Wahrsagerin ist auch da“ begrüßt wurde, sehe ich es als meine Aufgabe, endlich auch einmal ein Horoskop zu verfassen. Bitte, hier ist es – Ihr ganz persönliches Horoskop: Mehr …

Kippenhahns Sternstunden

Gepostet von meta-physik am Montag 10 Januar 2011

kippenhahns-sternstundenWer sich für Weltraum interessiert, kennt vermutlich den Namen Rudolf Kippenhahn und weiß um seinen verdienten Ruf in der Wissenschaft. Seine Bücher sind jedoch für jedermann lesbar – auch Laien, die mit Formeln nicht besonders viel am Hut haben.
Mehr …

Schwarze Sonne

Gepostet von meta-physik am Montag 3 Januar 2011

Am 4. Januar 2011 ist es wieder soweit: der Mond schiebt sich vor die Sonne und wirft seinen Schatten auf die Erde. Wer zufällig in diesem Mondschatten steht, kann eine totale oder partielle Sonnenfinsternis sehen. Mehr …

Christmas Fair mit Kunsthandwerk

Gepostet von meta-physik am Freitag 3 Dezember 2010

P1070044 Sucht ihr nach besonderen, mit Liebe hergestellten Geschenken? Oder möchtet ihr ein besonderes Adventerlebnis mit Plaudern, Stöbern und Genießen? Dann kommt am 10. Dezember von 14.00 – 20.00 Uhr zum Christmas Fair im Saint Charles Satisfaction, Gumpendorferstraße 22 (Ecke Fillgradergasse), 1060 Wien. Neben Punsch (gratis) erwartet euch eine Auswahl an kunsthandwerklich gefertigten Produkten aus aller Welt und feine Süßigkeiten. Mehr …

Grafik, Layout und Text zum Mitnehmen

Gepostet von meta-physik am Sonntag 5 September 2010

notizzettel_grafikWie funktioniert das?

Sie bereiten Ihre Idee vor und kommen mit Texten und Bildern zu mir. Ich setze Ihre Idee in eine druckfähige Vorlage um. Das Besondere daran: Sie können live mitgestalten und gehen mit der fertigen Druckvorlage nach Hause. Mehr …

Kategorie Aktuell, Brocken, Brösel, Kiesel, Streifen |Kommentare deaktiviert für Grafik, Layout und Text zum Mitnehmen

Druckfrisches E-Book

Gepostet von meta-physik am Mittwoch 11 August 2010

Cover Leben ist ein NebenjobIm noch kleinen, aber feinen Sirius-Verlag wurde soeben das dritte Buch veröffentlicht: „Leben ist ein Nebenjob“ von Uwe Prink – mit einem Cover von meta-physik. Leseprobe und Download gibts hier!

Astronomie und Astrologie

Gepostet von meta-physik am Montag 24 Mai 2010

Auch andere machen sich Gedanken über Astrologie, zum Beispiel Robert Palfrader als Kaiser: „Des ist ja lauter Unsinn, was sie da daherredet.“ bei einer Audienz mit Gerda Rogers.

Zum Thema Astro-Shows ist hier ein sehr interessantes Geständnis einer Ex-Kartenlegerin zu hören: http://feuerbringer.com/2010/05/22/ex-kartenlegerin-packt-aus/

“For all mankind”

Gepostet von meta-physik am Donnerstag 30 Juli 2009

For All Mankind; Credit: ÖWFAls gut assimilierte Auslandsoberösterreicherin habe ich eine wesentliche Eigenheit der Bewohner meiner Wahlheimat Wien vollständig übernommen: Laut bemeckern, was einem nicht gefällt. Ich habe die Veranstaltung dann doch besucht, und es hat mir gefallen, recht gut sogar.

Dennoch oder gerade deshalb soll hier über eine Veranstaltung berichtet werden, die nicht nur garantiert astrologiefrei war, sondern auch in der Heimat stattfand, nämlich in Linz. Mehr …

Kategorie Brösel | Kommentar

Vor 25 Jahren

Gepostet von meta-physik am Donnerstag 30 Juli 2009

Es gab einmal eine Zeit, da hatte nicht jeder PC eine Maus. Nein – damals gab es nicht einmal graphische Benutzeroberflächen! Sondern monochromatische Bildschirme und die komplett unverständliche Programmiersprache DOS … wir erinnern uns mit Grauen (sofern alt genug). Dann kam der Apple Macintosh. Man beachte: Steve Jobs war auch mal jung und fesch 😀 Mehr …

Kategorie Brösel | Kommentar

Inkompetenz auf hohem Niveau

Gepostet von meta-physik am Donnerstag 30 Juli 2009

MondlandungZum vierzigsten Mal jähren sich … die Erreichung des Nordpols auf dem Landweg (vermutlich), das Woodstock-Festival, die Ausstrahlung der ersten Folge von Monty Python’s Flying Circus und das letzte Konzert der Beatles in London und … da war doch noch etwas … ach ja. Armstrong (wie hieß der nochmal gleich? Richtig, Neil) und Buzz Aldrin betreten als erste Menschen den Mond. Ist ja nicht so wichtig. Deshalb, wer hat wirklich Kompetenz zu diesem nicht gerade bedeutenden Ereignis etwas zu sagen: na, irgendwer wird sich schon finden für das, fragen wir mal … die hat doch was mit Sternen und so zu tun, oder? Fragen wir mal Gerda Rogers. Mehr …

Kategorie Brösel | Kommentar

Drei Liter

Gepostet von meta-physik am Samstag 2 Mai 2009

Was ist der Unterschied zwischen den USA und Europa?

Antwort: das Dreiliterauto.

In Europa ist das ein Auto, das drei Liter auf 100km verbraucht – in Amerika dagegen ein Auto mit drei Litern Hubraum…

Kategorie Brösel | Kommentar

Die Tulpenblase

Gepostet von meta-physik am Mittwoch 22 April 2009

TulpeSo etwas Ähnliches wie die Krise am Aktienmarkt gabs schon mal. Im 17. Jahrhundert wurden in den Niederlanden Tulpenzwiebeln zu Phantasiepreisen gehandelt, die wir uns heute kaum vorstellen (eine Zwiebel zum Preis eines prächtigen Hauses an einer Amsterdamer Gracht).

Unter anderem soll in dieser Zeit ein Hausherr seinen Koch umgebracht haben, weil er ihm ein Zwiebelomlett gebraten hatte. Keine schlimme Sache, scheinbar, bloß dass der Unglücksrabe eine Tulpenzwiebel erwischt hatte, die mehr wert war als das ganze Haus. Angesichts der aktuellen Preise der allgegenwärtigen Frühlingsblume erscheint das absurd.

Heute können wir darüber nur milde lächeln. Wird es unseren Nachfahren in 100 Jahren angesichts der Achterbahnfahrten der Börsenkurse ähnlich gehen? Hoffentlich…

Kategorie Brösel | Kommentar

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

Gepostet von meta-physik am Dienstag 3 Februar 2009

Uralte chinesische Weisheit? Irrtum … ein Werbeslogan, der 1921 im Printers’ Ink, einem Fachmedium für Werbung, für die Verwendung von Bildern bei Werbeaufdrucken auf Straßenbahnen warb. „One Look is Worth A Thousand Words“ lautete der Text des ersten Sujets, „One Picture is Worth Ten Thousand Words“ stand in der zweiten Anzeige.

Warum ist nachts der Himmel dunkel?

Gepostet von meta-physik am Samstag 17 Januar 2009

Diese Frage beschäftigte schon Heinrich Wilhelm Olbers. Wenn man in einen Wald hineinblickt, sieht man – vorausgesetzt der Wald ist groß genug – in alle Richtungen Bäume und nirgendwo eine Lücke. Eigentlich müsste man, wenn man ins Universum hinausblickt, in jede Richtung einen Sten sehen, und dann wäre der Nachthimmel nicht dunkel, sondern hell.

Kennen Sie die Antwort? Wie gut finden Sie sich im Universum zurecht? Testen Sie Ihr Wissen! Nur 12 Fragen – aber die haben’s in sich. Ich sag’s ganz ehrlich: beim Rechenbeispiel hab ich geraten (zum Glück richtig 😉 )

Kategorie Brösel | Kommentar

LHC

Gepostet von meta-physik am Dienstag 18 November 2008

Nachdem gestern ein recht entbehrlicher Beitrag über den LHC im ORF gezeigt wurde (wenn auch mit guten Wortmeldungen des Physikers Herbert Pietschmann), wirds wohl Zeit für den LHC-Rap – viel Spaß beim Zusehen!

Wer mehr davon sehen möchte: hier gibts den Astrobiology-Rap von Jonathan Chase.

Kategorie Brösel | Kommentar

Finanzkrisenanalyse

Gepostet von meta-physik am Mittwoch 5 November 2008

Ausnahmsweise ein Zitat:

There are two sides of the balance sheet – the left side and the right side. On the left side, there is nothing right, and on the right side, there is nothing left.

Aha – so einfach ist das…

Kategorie Brösel | Kommentar